Methoden
Hakomi
eine körperorientierte Gesprächstherapie
(Methode nach Ron Kurtz)
Personzentrierte Psychotherapie
eine Gesprächstherapie (Methode nach Carl Rogers)
Settings/ Therapieangebote
Einzeltherapie
Paartherapie
Gruppentherapie
Für die Dauer der Covid-19 Krise
auch mittels elektronischer Medien.
Sicher vor Covid-19-Übertragung,
aber hoffentlich mit gut gesicherter Übertragung.
Unser Alltag steht Kopf und unsere eingespielten Strukturen
funktionieren plötzlich nicht mehr. Die kleinen Kinder quängeln,
die etwas grösseren sollen im Home-Schooling unterstützt werden,
die/der sonst so angenehme Partnerin/Partner nervt plötzlich und
der Hund will raus. In der Lightversion fallen Kinder und Hund weg,
aber es bleibt trotzdem stressig.
Wir sind es nicht gewohnt die ganze Woche täglich gemeinsam
in unseren vier Wänden zuzubringen, ohne Möglichkeit die Tage
mit irgendwelchen Aktivitäten außer Haus zu gestalten.
Kino, Theater, Freunde treffen,...alles gestrichen.
Das trifft auch jene hart, die alleine leben und nun ganz auf sich selbst zurückgeworfen werden.
Die Covid-19 Pandemie hat uns fest im Griff, löst unterschiedliche
Ängste aus und bedroht teilweise auch die finanzielle Existenzgrundlage.
Nachdem wir die Situation nicht ändern können, können wir nur an
unserer Einstellung zu den Dingen arbeiten, um mit den Gegebenheiten besser zurecht zu kommen. Dabei unterstütze ich Sie gerne.
Links zu den Methoden
www.hakomi-austria.at/Methode.html
www.hakomi.de/528/Hakomi.html
www.apg-forum.at
Gemeinsam die im Menschen angelegten
Potenziale
finden und heben,
das dem Menschen inne wohnende Streben nach Erfüllung
fördern und der Verwirklichung seines Seins Raum geben
Prof. Helene Breitschopf

Zertifizierte Hakomi-Therapeutin
Psychotherapeutin
Himmelpfortstiege 3 / Top 1001
Liechtensteinstraße 97 / Top 1001
1090 Wien
Tel: +43 664 3501855